Mauerwerk ist nicht luftdicht. Vielen ist das nicht klar. Wir zeigen hier 3 typische Stellen auf, die oft nicht luftdicht ausgeführt sind.
Bauen im Winter: Gefahren für die Konstruktion
Baustellen im Winter sind schwieriger als im Sommer: Feuchtigkeit und Kälte können Produkte und Baumaterialien in ihrer Funktion einschränken. Zudem wird die Konstruktion stark belastet, wenn bestimmte Bauabläufe nicht beachtet...
3 Tipps für Handwerker:innen bei verpfuschten Rohrdurchdringungen und warum es hier Mut braucht
Ungeplante Durchdringungen, willig, aber amateuerhaft abgeklebt: Wie sollen hier die Handwerker:innen reagieren, die für die Luftdichtheit verantwortlich sind? Zimmermeister Jan Bernhardt von bionic3 Luftdichtheit geprüft hat 3 Tipps. Die Situation...
Zimmerer und ihre typischen Fehler bei der Luftdichtheit
Zimmerer und Luftdichtheit: eigentlich ein gutes Team. Aber inzwischen erleben wir immer mehr Baustellen, bei denen Fehler passieren, die Zimmerer eigentlich besser wissen sollten. Zimmermeister Jochen Götz ist Referent bei...
Leckagen früher und heute: Unterschiede und bauphysikalische Erklärung, warum Undichtheiten bei neuen Gebäuden gefährlich sein könnten
„Muss wirklich alles dicht sein? Zu dicht ist doch auch nicht gut.“ Nach diesem Artikel und Video weißt du, warum vor allem im Neubau kleine Löcher in der Luftdichtung zu...
Wenn der Dachboden zieht wie Hechtsupp: 5 typische Fehlerquellen
Oft schaut hier keiner mehr nach und deswegen bleiben viele Fehler unbemerkt: In dieser Folge geht es um den unbewohnten Dachboden. Wenn er zur Gebäudehülle zählt, aber nicht luftdicht ist,...
Unterschied zwischen Neubau und Altbau: Warum es in modernen Gebäuden eher schimmelt
Es schimmelt öfter in der Neubausiedlung mehr als in alten Häusern: Das ist die Meinung vieler Betroffener und Luftdichtheits-Gegner. In diesem Video und Blogartikel lernt ihr 3 Gegenargumente kennen. Zimmermeister...
3 Materialien die Feuchte besser regulieren – hygroskopische Möbel und Bauteile
Boden, Tisch, Wand: Der Zweck ist bei allen drei identisch, die Funktion jedoch nicht. Je nach Material, können sie Feuchte besser oder schlechter regulieren. Das ist vielen jedoch nicht bekannt....
Troubleshooting: Erste Hilfe bei Blower-Door-Tests
Ausfall von Gebläsen, Drehzahlregler und Strom. Typische Vorfälle bei Luftdichtheitstests und praktische Rezepte gegen unerwartete Störungen. 19 Fälle für Luftdichtheit-geprüft.de Ein Blower-Door-Test kann einfach sein, muss es aber nicht. Beim...
10 wichtige Messvoraussetzungen bei Blower-Door-Tests
Normen, Checklisten und passende Türen: Was ihr wissen oder fragen solltet, wenn ihr eine normgerechte Blower-Door-Messung beauftragt. Wie weit muss das Gebäude fertig sein, müssen die Dachflächenfenster schon angeschlossen sein...