Kaminfeuer, Familie, Häuser ohne Schimmel: Immer wieder werden die guten alten Zeiten romantisiert. Auch extrem luftundichte Bauweisen aus dem 19. und 20. Jahrhundert gelten plötzlich als viel besser oder werden sogar als schadenfrei tituliert. Dieser Podcast zeigt den Einfluss von bauphysikalischen Phänomenen und Nutzerverhalten auf Innenräume. Wir erörtern dabei die Frage, ob früher tatsächlich alles besser war. Für viele gehören Schimmel und Luftdichtheit zusammen: „Seitdem wir neue Fenster eingebaut haben, schimmelt’s in der Wohnung.“ Der Zusammenhang verhält sich allerdings etwas anders: In undichten Häusern gibt es sehr hohe Wärmeverluste durch Undichtigkeiten und damit Abtransport der warmen, feuchten Luft, sodass der Schimmel oft keine Chance hat. Jedoch ist es nicht die mangelnde Luftdichtheit, die Bauschäden wie Schimmel im Innenraum verhindert. Entscheidend ist, dass die Gebäude früher anders bewohnt wurden.
Anlass für die aktuelle Folge ist, dass wir immer wieder mit der Aussage: „Aber früher, früher war doch alles besser, da gab’s keine Luftdichtung“ konfrontiert werden. In Fachartikeln für Der Zimmermann und Das Passivhauskompendium 2020 habe ich mich schon mal mit diesem Schwelgen in falschen Erinnerungen schriftlich auseinandergesetzt. Da wir selbst auch in alten Häusern wohnen und eins davon gerade selbst sanieren, haben wir praktisches und theoretisches Wissen zur Auswirkung von Feuchtigkeit und Luftdichtheit. Den Fachartikel von Der Zimmermann stellen wir in Kürze in diesen Blog. Das PDF vom Passivhaukompendium findet ihr dann mit allen anderen Links und Quellen (unseren Shownotes) auf unserer Podcastseite https://blower-door-wissen.de
Kommende Seminare, Online-Seminare und Vorträge mit mir (Holger Merkel):
Webinar: DIN 4108-7 in der praktischen Anwendung. Typische Fehlerquellen und deren Vermeidung
09.10.2020 | 10:00 – 11:30 Uhr | 89 Euro zzgl. MwSt.
https://www.reguvis.de/de/veranstaltung/webinar-din-4108-7-in-der-praktischen-anwendung-typische-fehlerquellen-und-deren-vermeidung-144723/
Neu: Änderungen bei Blower-Door-Messungen durch das GEG – kostenfrei, 45 min
13 Uhr: https://www.edudip.com/de/webinar/achtung-neue-anforderungen-bei-blower-door-messungen-14102020-13-uhr/347020
16 Uhr: https://www.edudip.com/de/webinar/achtung-neue-anforderungen-bei-blower-door-messungen-14102020-16-uhr/347022
Webinar: Achtung, neue Norm für Blower-Door-Tests: Wann wird wie gemessen? Typische Fallen im Sachverständigengutachten
28.10.2020 | 10:00 – 11:30 Uhr | 89 Euro zzgl. MwSt.
https://www.reguvis.de/de/veranstaltung/webinar-achtung-neue-norm-fuer-blower-door-tests-wann-wird-wie-gemessen-typische-fallen-im-sachverstaendigengutachten-144725/
Fachtagung 2020 – 26. November 2020 in Würzburg. Innenausbau im Bestand: Ticket buchen und Fachbuch geschenkt bekommen
je 298,- EUR zzgl. MwSt.
Anmeldungen bis zum 16. Oktober 2020 erhalten 10% Frühbucherrabatt.
https://www.bionic3.de/bauschaden-fachtagung/
Newsletter bionic3
Lesen Sie auch den pro clima Newsletter
- Praxistipps zur Luftdichtung innen und Windrichtung außen
- Fachwissen zur Gebäudehülle und Qualitätskontrolle
- Experteninterviews in Text, Audio und Video
Mitwirkende
Download
Ähnliche Folgen
- #1 Hilfe, es tropft im Bad - Leckagenalarm
- #5 Luftdichtung & Mauerwerk: Steine sind nicht luftdicht
- Leckagesuche mit Blower-Door-Tests: So spürst Du gefährliche Löcher auf
- #10 Achtung, das GEG kommt: Das ändert sich bei Blower-Door-Tests
- #12 100% Luftdichtheit ist möglich, nötig und nicht zu teuer
- #13 Achtung, hier zieht's im Holzbau
- #15 Blower-Door-Messungen, starker Wind und Temperaturunterschiede
- #16 Auch die kleinsten Leckagen können große Schäden verursachen